· 

Eine Film und Geschenkempfehlung und das nicht nur wegen des Abspanns ;-)

 

Jubiläen gibt es immer wieder, mittlerweile fast im gefühlten 5 Jahresrythmus. Dabei ist es für die Vereine nicht immer einfach das Richtige zu finden um die Fans „abzuholen. Hannover ist es zum 125 Jährigen Jubiläum sehr gut gelungen, in dem man an die wichtigsten Ereignisse erinnert hat und dazu Stimmen eingeholt hat. Zum Nachschauen einfach hier klicken.

Aber wie wäre es, wenn man die Fans einfach mal machen läßt? Klar da gehört eine Menge vertrauen dazu, denn es muß ja auch ein Ergebnis sein mit dem sich auch der Verein identifizieren kann. Und genau dieses Vertrauen hat der 1. FC Nürnberg einem Teil seiner Fans entgegengebracht. Das Team um Christian Mössner (entschuldigt das ich nicht alle aufzähle, der Christian ist mein Hauptansprechpartner) hat dieses Vertrauen auch verdient. Durch die außergewöhnliche Arbeit mit dem Rot Schwarzen Quartier (nicht Schwarz Rot wie ich es in einem Podcast mal fälschlicherweise gesagt habe) haben sich die Fans das Vertrauen mehr als erarbeitet bzw. verdient. Wer mehr über das RSQ wissen mag klickt einfach hier.

Die anstehende Aufgabe war sicherlich nicht alltäglich. Denn nicht nur die Geschichte war zu konzipieren und zu erzählen sondern das gesamte Projekt wurde auch vom Team um Christian bis zum heutigen Tag vorfinanziert! 

Was war nun der Ansatz für den Jubiläumsfilm: Der Ansatz war weg von der klassischen Aufzählung der (Miss)Erfolge, denn das wäre auf Sicht wohl sehr monoton gewesen beim ehemaligen deutschen Rekordmeister und aktuellem Rekordabsteiger. Vielmehr galt es die vielen unerzählten Geschichten in den Vordergrund zu stellen. Und das hat das Team aus meiner Sicht sehr gut umgesetzt.

Entstanden ist kein Spielfilm aber auch kein klassischer Dokumentarfilm vielmehr der „Clubfilm“. Es werden die Geschichten nicht nur von den Protagonisten erzählt und dazu Bilder eingespielt, sondern viele verschiedene Umsetzungen genutzt. Welcher Verein kann schon von sich behaupten Teile der Geschichte in Gedicht oder als Stanzl erzählen zu können? 

Um die Geschichten in dem richtigen Rahmen zu präsentieren durfte ich mit einigen Requisiten aushelfen, was zur Folge hatte, dass ich auch im Abspann genannt werde. Jeder der mit mir schon mal im Kino war, weiß das ich den gerne bis zum Ende anschaue und spätestens jetzt wissen alle auch warum. Jeder ist stolz wenn er etwas zu etwas Großartigem beigetragen hat. Auch wenn es wirklich nur ein minimaler Beitrag war, bin ich froh auch hier etwas zum Erhalt der Fußballgeschichte beigetragen zu haben. Auch wenn nicht alle Gegenstände zum Einsatz kamen, denn der Film sollte ja bei 125 Minuten enden (127 sind es am Ende geworden). 

 

 

 

 

Diese Unterstützung ist aus meiner Sicht selbstverständlich. Denn wie Christian vor kurzem in einem Interview richtig gesagt hat: „ Fußball ist Freundschaft“ und Freunden hilft man immer gerne oder? Ein zweites Zitat was mir in Erinnerung geblieben ist lautet: „man muß die Geschichte kennen um die Gegenwart zu verstehen“ ein Satz den ich ebenfalls zu 100% unterschreibe.

Also möchte ich Dich jetzt bitten ach was sag ich, Dich auffordern Dir diesen Film anzuschauen, sei es im Kino (er wird immer mal wieder gezeigt) oder als DVD oder Blueray. Das schöne ist Du mußt dich nicht entscheiden welche der Speichermedien Du dir kaufst, sind sind nämlich beide in einem Mediabook zu erwerben. Darüber hinaus befinden sich die oben angesprochenen Texte in abgedruckter Form noch in einem Bocklet zum Nachlesen ebenfalls in dem Mediabook. Braucht es da noch mehr vor allem wenn ich Dir sage, dass es kein Film ist den Du nur jetzt zum Jubiläum schauen kannst sondern sicher auch immer wieder in den nächsten Jahren? Der Film ist einfach schön zeitlos und für jeden Fußballfan ein Mehrwert beim Blick „zurück in die gute alte Zeit“.

 

 

 

 

 

Besonders eignet er sich beim Blick auf den Kalender auch noch als Weihnachtsgeschenk. In diesem Jahr brauchst Du Dir keine Gedanken machen was Du jemanden schenken könntest der entweder Fußball oder Clubafin ist. Denn die Geschenke müssen ja nicht immer teuer sein, wichtig ist, dass man sich Gedanken gemacht hat. Das habe ich dieses Jahr mal für Dich gemacht lieber Simon, Deine Eltern werden sich sicher freuen! ;-)

Bestellen könnt ihr den Film entweder bei Christian (cm@aura-film-gmbh.com) direkt oder im Fanshop des Club. Und eins möchte ich vor den Schlussworten noch sagen: umgangssprachlich heißt es ja immer gerne „Der Club is a Depp“, in diesem Fall war er ganz sicher das absolute Gegenteil!

Also viel Spaß beim schauen und schreib mir doch gerne mal Deine Meinung über den Film. Bis dahin vergiß mir das Kicken aber nicht. Also bis bald, bleib gesund und spiel Fußball.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0