Schuhe

Die ersten Fußballschuhe waren sehr massiv und klobig. Markant an den Schuhen waren in den Anfangsjahren die sogenannten Stege unter der Sohle. Diese waren gerade in den frühen Jahren des Fußballs noch sehr stark vertreten, die klassische Stollenform wurde erst ab den 1930er Jahren beliebter.

Die Sohle, Stege und Stollen wurden mit Nägeln am Schuh befestigt wodurch im stark bespielten Zustand eine nicht unerhebliche Verletzungsgefahr bestand. Die wichtigst zu erfüllende Eigenschaft der Fußballschuhe, oder besser gesagt Stiefel, der damaligen Zeit war die Stabilität. Diese wurde gegen das Rutschen mit den breiten Stegen oder Stollen, gegen Zehenverletzungen mit den verstärkten Lederkappen an der Spitze und gegen das Umknicken mit dem hohen Schaft und den zum Teil zusätzlichen Riemen an der Schnürung erzielt.

Darüber hinaus waren sie mit der Zeit nicht mehr sehr komfortabel, da gerade wenn die Sohlen etwas abgenutzt waren, dann mehr und mehr die Nägel in die Füße drückten. Die meist vorhandene „Stahlkappe“ hingegen war vor allem für die Gegenspieler schmerzhaft.

Bei den ersten Weiterentwicklungen im Fußballschuhbereich erkennt man vor allem im Design, dass die Schuhe wesentlich schlanker geworden sind und weniger Leder-Applikationen haben. Gefühlt sind sie auch leichter und weisen primär nur noch die runden Stollen auf die dann auch später durch verschiedene Patentanmeldungen leichter wechselbar wurden.

 

Ab den 1950 stieg die Popularität immer stärker an wodurch auch der Werbebranche den Fußball nutzte. Ein beliebtes Werbegeschenk war daher ein Minifußballschuh, der oft auch zum Sammeln von Autogrammen hergenommen wurde.

Adidas Schuhe

Puma und Hummel Schuhe

Andere Marken Schuhe

Schuhe ohne Marke mit Stegen

SCHUHE OHNE MARKE MIT Stollen

SCHUHE OHNE MARKE MIT besonderen STollen

Minischuhe verschiedener Hersteller